VanEck beantragt bei der SEC einen Bitcoin-Strategie-ETF
VanEck beantragt bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) die Genehmigung zur Auflage eines börsengehandelten Bitcoin-Strategie-Fonds (ETF).
Die globale Investment-Management-Gesellschaft VanEck hat erneut einen Antrag für einen börsengehandelten Bitcoin-Strategie-Fonds (ETF) gestellt. Die US-Firma hat in den letzten Jahren mehrere Versuche unternommen, aber die SEC hat noch keinen einzigen BTC-ETF genehmigt.
Die in New York ansässige Investmentfirma VanEck hat bei der SEC einen Antrag auf Einführung eines BTC Strategy ETF eingereicht.
Der ETF wird Bitcoin-Futures, Bitcoin-Fonds und verschiedene andere Anlageinstrumente im Zusammenhang mit der primären Kryptowährung enthalten.
Laut Eric Balchunas, einem Analysten von Bloomberg, ist dies der vierte Bitcoin-ETF, der bei der SEC gemäß dem Gesetz von 1940 eingereicht wurde. Außerdem behauptet er, dass der Vorsitzende der Kommission – Gary Gensler – angedeutet hat, dass sie eine höhere Chance haben, grünes Licht zu erhalten. Kryptowährungen: Alles Wissenswerte 2021
Interessanterweise hat VanEck bereits zuvor zahlreiche Bitcoin-ETFs bei der Behörde eingereicht, bisher jedoch ohne Erfolg.
Vor einigen Wochen erklärte der Präsident der Investmentgesellschaft – Jan van Eck -, dass die Kunden des Unternehmens einen wachsenden Appetit auf ein solches Finanzinstrument haben und forderte die SEC auf, es zu genehmigen:
„Wir denken wirklich, dass die SEC einen Bitcoin-ETF genehmigen sollte. Ich kann nicht vorhersagen, was die SEC tun wird, aber die Investoren fragen wirklich nach einem effizienteren Zugangsinstrument.“
In der Tat hat VanEck auch einen Ethereum-ETF beantragt. Sollte der Antrag genehmigt werden, wäre dies der erste börsengehandelte Ethereum-Fonds auf dem US-Markt.
Es ist erwähnenswert, dass die SEC bisher weder einen Bitcoin- noch einen anderen börsengehandelten Fonds, der die Wertentwicklung eines digitalen Vermögenswerts abb
ildet, in den Vereinigten Staaten zugelassen hat.
Gleichzeitig hat die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde bereits mehreren Unternehmen wie Galaxy Digital und CI Global Asset Management die Genehmigung erteilt, ein solches Produkt in dem nördlichen Land aufzulegen.